anzeige
Intersport Dietsche zeigt den Online-Giganten die kalte Stirn
Wer kennt es nicht: Man sitzt abends auf dem Sofa und schaut sich noch schnell ein paar neue Sportschuhe an. Ein paar Klicks hier, ein paar Klicks dort – schon ist das neue Paar bestellt.
Doch beim Auspacken dann der Schreck: Die Farbe ist anders als auf dem Foto, das Material ist billig und sie fallen viel zu klein aus. Das wäre einem erspart geblieben – hätte man seine Schuhe direkt vor Ort angeschaut und probiert. Beim Online-Kauf weiß man nie, was einen erwartet.
Größendilemma. Schlechte Qualität. Ewige Lieferzeiten. Zahlungsvorschuss. Rücksendefallen. Ausbleibende Rückerstattung und mangelnder Datenschutz.
Valerie Feifel
veröffentlicht am 12. November 2024
Kampfansage an die Online-Riesen
Kaum öffnet sich die Tür, taucht man ein in eine andere Welt, die viele Träume erfüllt. Schon beim Betreten strömt einem der Duft neuer Sportartikel entgegen, die nur darauf warten, genutzt zu werden. Schuhe, Kleidung, Zubehör und Accessoires, wohin das Auge reicht.
Eine angenehme Ruhe ist spürbar. Auf mehr als drei Etagen findet man genügend Gründe, um sich ein neues Hobby auszusuchen oder seinen sportlichen Ehrgeiz auf das nächste Level zu heben.
Bei Intersport Dietsche in Mengen treffen sich schon lange nicht nur Sportbegeisterte und Profisportler, sondern auch die, die es noch werden wollen. Inhaber Denise Reisch und Marcel Dietsche kennen ihre Vorteile gegenüber ihren Online-Konkurrenten ganz genau.
„Wir bieten das, was kein Algorithmus liefern kann: Vertrauen, persönliche Betreuung, fundiertes Fachwissen und die Möglichkeit, die Dinge vor Ort realitätsnah zu testen", erklärt Geschäftsführer Marcel Dietsche.
Es ist deutlich spürbar, dass immer mehr Menschen das Ladengeschäft dem Online-Shop vorziehen und wieder regelmäßig regional einkaufen. Diesen Trend nimmt auch Marcel Dietsche wahr. Das bestätigt ebenfalls eine Statista-Studie zum Umsatz im Einzelhandel. Trotz Corona-Pandemie und Ausgangssperren machte der Umsatz von 2021 auf 2022 einen Sprung von 588 Milliarden auf 630 Milliarden. Das entspricht einem Anstieg von fast 7% und auch 2023 stieg der Umsatz weiter auf 649 Milliarden.
(https://de.statista.com/statistik/daten/studie/70190/umfrage/umsatz-im-deutschen-einzelhandel-zeitreihe/)
Nicht nur Sportbegeisterte kommen auf ihre Kosten
Denn sind wir ehrlich: Jeder von uns hat ein paar Sportschuhe, die wir definitiv nicht zum Sport tragen. Der Komfort, die Leichtigkeit, die flexible Sohle, der moderne Look – das lieben wir nicht nur beim Joggen oder im Fitness. Wir tragen sie zu Hause, beim Arbeiten, in der Disco und beim Date. Sneaker gehören heutzutage zu jedem modernen Look, egal ob jung oder alt. Hauptsache bequem. Ob Asics, ON oder Salomon, bei einer Auswahl von über 1000 lagernden Markenschuhen entscheidet man sich bei Sport Dietsche oftmals für mehr als nur ein Paar.
Wieso man Wanderschuhe nie online kauft
Samstagmorgen. Freunde und Familie sitzen mit Sack und Pack im Auto, bereit für einen Wandertag in den Bergen. Noch schnell die gestern angekommenen Wanderschuhe eingepackt und los geht die Fahrt. Endlich angekommen, werden schnell Tickets gelöst und ab in die Gondel. Beim Durchbrechen der Wolkendecke spürt man schon die ersten warmen Sonnenstrahlen im Gesicht. Beste Voraussetzungen für einen herrlichen Tag auf dem Berg. Doch bereits nach fünf Minuten merkt man ein erstes Drücken und Zwicken. Nach spätestens fünfzehn Minuten muss man sich eingestehen: die Schuhe passen nicht und somit ist der ganze Wandertag im …
Genau deshalb hat Marcel Dietsche einen künstlichen Berg mit Wanderschuh-Testtrail in sein Geschäft gebaut. Dort können die Wanderschuhe realistisch getestet werden. Dank des hauseigenen Fußscans können die Füße professionell vermessen und Schuhe optimal angepasst werden. Das ist für alle Schuharten möglich, vom Laufschuh bis zum Skischuh.
Um perfekt für die Wanderung ausgestattet zu sein, kann man sich dann direkt noch mit funktioneller und stylischer Bekleidung von Kopf bis Fuß eindecken.
Die versteckten Kosten und Fallen des Online-Shoppings
Im zweiten Stock betritt man die große Welt des Tennis. Eine Wand voller Tennisschläger. Bälle, Schuhe und Tenniskleidung, wohin man nur sieht. Man kann dem Verlangen, sofort ein paar Bälle zu schlagen, fast nicht widerstehen. In die Hand nehmen, den Grip und die Gewichtsverteilung fühlen. Es bleibt nicht nur bei Probeschwüngen im Geschäft, denn Intersport Dietsche bietet seinen Kunden die Möglichkeit, auf dem Tennisplatz selbst ein paar Bälle zu schlagen und Schläger aktiv zu vergleichen.
Durch das direkte Testen vor Ort findet man schnell den perfekten Schläger. Somit kann man sich das unnötige Bestellen und Geldvorstrecken für mehrere Schläger im Online-Handel sparen.
Allein der Mehraufwand, die Zeit und Kosten, die durch das ständige Wiederverpacken und Retournieren der Ware benötigt wird, sind nur ein paar der Argumente, die gegen Online-Shopping sprechen. Von Umweltschutz und Nachhaltigkeit ganz abgesehen. Und sollte man zusätzlich die Rückgabefrist versäumen, bleibt man oftmals beim Online-Handel auf der nicht passenden Ware sitzen und hat damit sein Geld verbrannt.
Ganz anders bei Intersport Dietsche. Hier drückt das Team nicht nur gerne mal ein Auge zu, sondern tut alles, um Kunden wirklich glücklich zu machen.
Fit statt fett während Corona
Während sich viele in der Corona-Pandemie ein Netflix-Abo zulegten, nutzten andere die Chance und erfüllten sich den Traum eines Home-Gyms bei Intersport Dietsche.
Als wir von Ausgehverboten und anderen Einschränkungen betroffen waren, fiel es schwer, in Bewegung zu bleiben oder Sportangebote zu besuchen. Oft saß man nur noch zu Hause rum, aß ungesund und wurde von Tag zu Tag bequemer und unzufriedener. Wer joggen oder wandern nicht für sich entdeckt hat, musste eine Lösung für seine eigenen vier Wände finden.
Fitnessplattformen und Influencer-Videos boomten. Ein Anstoß sich endlich den Traum des eigenen Home-Gyms zu erfüllen. Seither laufen Hantelbänke, Laufbänder, Crosstrainer oder andere Großgeräte bei Intersport Dietsche über die Ladentheke.
„Das Home-Fitness ist für viele eine gute Alternative zum Fitnesscenter: man ist zeitlich flexibler, hat das Gerät jederzeit für sich, kann seine Serie schauen oder nebenher etwas in den Ofen schieben.“
Wer sich aber doch wieder im Fitness blicken lassen will und keine passenden Outfits mehr hat: neben allen großen Marken wie Adidas, Nike oder Puma gibt es auch reichlich Auswahl von kleineren Marken wie Athlecia oder Deha.
Trendsetter & Inspirationsgeber
Das Wasser, die Luft, die Ruhe auf dem weiten See, hier kann man sich von der Außenwelt völlig loslösen. Dass dieser Sport schon fast meditativ auf uns wirkt, erklärt wohl auch die große Nachfrage.
Das Stand-Up-Paddle-Board – kurz SUP – ist als der Gewinner aus der Pandemie hervorgegangen. Ob Allround-SUP für Anfänger, Touring-SUP, aufblasbar oder Hardboard – mieten oder direkt mit nach Hause nehmen. Dank des Leihservices bei Intersport Dietsche hat man jederzeit die Möglichkeit, neue Sportarten und Sportgeräte zu testen.
Wenn man bei Intersport Dietsche auf dem Weg zu seinem Zielprodukt ist und seinen Blick schweifen lässt, entdeckt man viel Neues und Spannendes. Auf einmal sieht man in der Ecke ein zweiteiliges Snowboard. Nach ersten Annäherungsversuchen erklärt der Experte, dass es sich hierbei um ein so genanntes Splitboard handelt. Der wohl neuste Wintertrend für die Skipiste. Nur wenige Minuten später steht man in voller Montur auf dem Splitboard und lässt sich die Technik erklären. Das Splitboard wird direkt für das nächste Wochenende reserviert und der passende Kurs bei Intersport Dietsche gebucht.
Neue Hobbys finden - mit Intersport Dietsche kinderleicht.
So geht Wintersport nachhaltig
Besonders im Wintersport setzt Intersport Dietsche auf Nachhaltigkeit und Wiederverwertbarkeit. Beim jährlichen hausinternen Second-Hand-Verkauf werden hochwertige, gebrauchte Produkte zu fairen Preisen angeboten. Dadurch hat jeder die Möglichkeit, die passende Winterausrüstung zu finden oder die eigene weiterzuverkaufen. Das erleichtert besonders Familien den Umstieg auf neues und größeres Equipment. Das ist nicht nur nachhaltig, sondern auch gut für die Umwelt.
Ob jung oder alt, sportlich, touren- oder modebegeistert, von Scott, Nikkie über Ziener und Schöffel bis zu Protest oder O’Neill: hier wird jeder fündig.
„Natürlich haben wir auch einen Online-Shop“
Alle, die noch eine Nacht drüber schlafen wollen, können sich dank des 24-Stunden Online-Shops von Intersport Dietsche, schlaflose Nächte ersparen. Produkte einfach online reservieren, kaufen, am nächsten Tag abholen oder bequem zuschicken lassen.
„Das Beste aus beiden Welten – digital und vor Ort“, erklärt Marcel Dietsche.
Auch die Vereine aus der Umgebung profitieren von der digitalen Zusammenarbeit mit Intersport Dietsche. Ob beflockte Trikots online bestellen oder Last-Minute-Besorgungen für das anstehende Spiel. Intersport Dietsche ist ein starker Partner für Vereine.
Was die Zukunft betrifft, so ist Dietsche optimistisch: „Der qualitativ hochwertige Einzelhandel hat immer noch eine Zukunft. Man muss die gegebenen Vorteile nutzen und mit Fachkompetenz und persönlichem Service ausspielen.“
Dadurch kann er weiterhin einen Mehrwert bieten, der kein Online-Gigant bieten kann. In einer Welt, die vor allem durch die moderne Technik und das Internet immer schnelllebiger und kühler wird, bleiben Eigenschaften wie Persönlichkeit, Sympathie, Kundenorientierung und Fachkompetenz auf der Strecke. Doch diese Werte sind es, die die Menschen verbinden. In Zeiten des digitalen Wandels wünschen sich Menschen nichts mehr als einen Partner mit bodenständigen Werten. Das ist die tägliche Motivation für Marcel Dietsche und sein 22-köpfiges Team.
So geht kluger Einzelhandel heute – Moderne kombiniert mit klassischen Werten.
Sicher dir jetzt deinen Artikel im Bodenseeblatt!
Du willst auch deinen Artikel im Bodenseeblatt? Dann schreib dich gleich ein und wir melden uns bei dir!
Menü
Rechtliches
Kontakt
Bodenseeblatt UG
Hauptstraße 19/1, 88677 Markdorf
info@bodenseeblatt.de